Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Kempen

Über den ADFC Kempen

Radverkehr mitgestalten und erlebbar machen, dies bietet der ADFC Kempen.

Über den ADFC Kempen

Der ADFC Kempen will durch konkrete Arbeit vor Ort dazu beitragen, dass mehr Menschen auf das Fahrrad umsteigen und Freude am Radfahren haben. Dazu engagieren wir uns sowohl im Freizeit- als auch im politischen Bereich. Mit kompetenten Tourenleitern bieten wir über das Jahr hinweg anspruchsvolle oder gemütliche, kurze und längere Radtouren an, die für jeden offen sind und interessante Ziele haben. Auf jeden Fall fördern sie den Spaß am Fahrradfahren, bieten ein Gemeinschaftserlebnis und viel Gelegenheit zum Fachsimpeln. Neben den Touren organisiert der ADFC Kempen regelmäßigen einen lebhaften Stammtisch, nicht nur für Mitglieder. 

Vor Ort sind wir mit der Stadt Kempen im Gespräch und unterstützen Maßnahmen, die den Radverkehr fördern. Wir setzen uns aktiv für besseren, sicheren und vor allem attraktiveren Radverkehr in der Stadt Kempen ein. Unsere aktiven Mitglieder im ADFC Kempen zeigen vollen Einsatz bei der Streckenkontrolle und neuen Projekten. 

Wie sind wir organisiert? 

Unsere Ortsgruppe des ADFC ist kein eigenständiger Verein mit besonderer Satzung, sondern eine Gliederung des ADFC Kreisverbandes Krefeld - Kreis Viersen e.V. .

Die Geschäftsstelle ist in Krefeld und Anlaufpunkt für unsere Mitglieder des gesamten Kreisverbandes. Außerdem kann man sich in Krefeld als Ortsgruppe Material für Aktionen ausleihen, unter anderem auch ein Lastenrad. Die Ansprechpartner in der Geschäftsstelle sind immer sehr hilfsbereit.

Sprecher des ADFC Kempen ist Hartmut Genz - mob. 0172 20 52 536  | mail: genz[at]adfc-kr.de

ADFC vor Ort

Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.

Publikationen

Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ und „Radurlaub“ gehört auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert. Nicht fehlen darf die Radwelt-Ritzelbande: Für Kinder wird es in der „Radwelt“ bunt und schräg. Des Weiteren finden Sie im Bereich Publikationen den ADFC-Jahresbericht und das Verkehrspolitische Programm.

Radwelt-Ausgabe 2.2025

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Hier finden sich die Themen der Radwelt Ausgabe 2.2025. Alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Deutschland per Rad entdecken

Der Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ zeigt, wie vielfältig Deutschland für Radreisen und Tagestouren ist. Der ADFC stellt 30 Radrouten, fünf Radregionen und drei Bundesländer vor und gibt Tipps zur Radreiseplanung, auch mit Kindern.

ADFC-Jahresbericht 2024

ADFC-Jahresbericht

Mit dem Jahresbericht informieren der Bundesvorstand des ADFC sowie die Bundesgeschäftsstelle über die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. der vergangenen zwölf Monate.

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

Das ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC. Sie zeigt unterschiedliche Führungsformen des Radverkehrs und bewertet sie.

Nachrichten für Mitglieder

Der ADFC Bayern gibt eigene "Nachrichten für Mitglieder" heraus. Diese erscheinen zwei Mal im Jahr gedruckt als Beihefter zur Radwelt sowie als e-Ausgabe. Weitere e-Ausgaben zu aktuellen Sonderthemen erscheinen übers Jahr verteilt.

Erlangen braucht ein Fahrradparkhaus am Bahnhof

Wer in der Fahrradstadt Erlangen sein Rad am Bahnhof abstellen möchte, braucht gute Nerven. Die Stellplätze reichen nicht aus und können nicht richtig genutzt werden. Der ADFC Erlangen fordert daher eine Radstation.

Unser Tourenprogramm

Radfahren in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine. Und wer mit einem erfahrenen Tourenleiter unterwegs ist, sieht und erlebt mehr. Deshalb veranstalten wir geführte Radtouren ganz unterschiedlicher Art.

Publikation Verkehrspolitisches Programm

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

Kontakt

Diie ADFC Ortsgruppe Kempen ist erreichbar über ihren

Ansprechpartner: Hartmut Genz - mob. 0172 20 52 536  | mail: genz[at]adfc-kr.de

und über den 

ADFC Krefeld - Kreis Viersen

- Infoladen , Geschäftsstelle -

Uerdinger Str. 67-69

47799 Krefeld

Tel.: 02151-891 85 80

E-mail: adfc.krefeld [at] web.de 

Bleiben Sie in Kontakt